Herzliche Einladung! Rund um das Fronleichnamsfest am Donnerstag, den 31. Mai, lädt die NÖKISS-Familie alle Kinder und Familien in das Stift Herzogenburg ein. “Wir tragen die Botschaft Jesu – sein Evangelium – in die Welt”, lautet das Motto des Tages.
Um 9.00 Uhr beginnt der Familiengottesdienst in der Stiftskirche. Anschließend ziehen wir in großer Prozession zum Rathausplatz und retour. Bei dieser Prozession streuen Kinder traditionell Blumen auf die Straße, weshalb wir uns über Kinder mit Blumenkörben herzlich freuen. (falls du selbst keine Blumen zu Hause hast, kannst du vor dem Gottesdienst gerne im Pfarrzentrum Blütenblätter abholen).
Aber schon die Vorbereitung wird ein Erlebnis!
Am Samstag, den 19. Mai, bemalen wir unter der fachkundigen Anleitung der renommierten Künstlerin REMI (Renate Minarz) ab 14.30 Uhr eine große Kinderfahne. Komm, mal mit! (Treffpunkt Kirchenplatz)
Am 31. Mail wird es nach dem Umzug ähnlich wie bei den NÖKISS verschiedene Familien-Führungen im Stift geben. Die Pfarre sorgt mit einem Frühschoppen (dort kannst du etwas zu essen und zu trinken kaufen) für dein leibliches Wohl. Mit Liedern und Spielen im Kapitelgarten lassen wir am frühen Nachmittag den NÖKISS-Familientag ausklingen.
Im Kreativdorf, im Jungscharprater oder in der Küche werden immer Mitarbeiter gesucht. Sag uns, wo du gerne helfen möchtest. Ab 2 halben Tagen bekommst du eine Eintrittskarte für das gesamte Kinderfestival.
Was kannst du besonders gut? Wo würdest du besonders gerne mithelfen?
Schreib uns ein E-Mail an: office@noekiss.at
Wer den Duft, der 6 Tage lang den Emmerichshof durchströmt, nicht mehr erwarten kann, für den haben wir das Rezept von Maria Zeitlhuber für die NÖKISS-Waffeln in petto.
125 g zimmerwarme Butter
125 g Staubzucker (gesiebt)
2 EL Vanillezucker
4 Eier, getrennt
2 EL Rum
1 Prise Salz
200 ml Milch
250 g Weizenmehl glatt
Butter schaumig rühren. Staubzucker und Vanillezucker dazugeben und so lange mit dem Mixer rühren, bis eine helle, luftige Masse entsteht (ca. 5 bis 10 Minuten lang).
Anschließend nach und nach die Eidotter einrühren und den Rum hinzugeben. Dann abwechselns Mehl und Milch beimengen.
Eiklar anschlagen, Salz dazugeben, zu Schnee schlagen und behutsam unterheben.
Das Waffeleisen anbuttern und eine Waffel nach der anderen backen, bis der Teig aufgebraucht ist.
Zum Bestreuen der Waffeln kann man z.B. eine Zimt-Zucker-Mischung verwenden, aber auch mit Marmelade, Schokosauce oder Apfelmus schmecken die Waffeln vorzüglich.
Tipp: Die Masse kann gut vorbereitet werden und hält sich auch über Nacht im Kühlschrank.
Bei der Zukunftswerkstätte, einem Workshop, bei dem 2017 neue Ideen für die kommenden 50 Jahre NÖKISS gesucht und gefunden wurden, formulierten viele den Wunsch nach einem Zusammenwachsen der NÖKISS-Familie auch unterm Jahr, abseits der 6 Festivaltage.
Alexandra König, selbst NÖKISS-Urgestein und mit ihrer eigenen Familie immer dabei, hatte die Idee eines gemeinsamen Skitages, den sie am 21. Jänner in die Tat umsetzte. Mit dabei waren 33 Kinder und Erwachsene – und auch wenn das Wetter nicht sehr prächtig war, war der Spaß doch groß!