Ankommen bei den NÖKISS spielt sich heuer ein bisserl anders ab als sonst, denn: Es gilt die 3G-Regel. Das heißt, dass alle Besucher:innen, alle Mitarbeiter:innen, alle Gäste des Stiftes einen Nachweis bringen müssen, dass sie geimpft, getestet oder genesen sind. Diese Regel gilt ausnahmslos für alle ab 12 – wir freuen uns aber sehr und es würde das Fest noch sicherer machen, wenn auch Kinder unter 12 Jahren getestet kommen.
Am schnellsten geht es so:
Kurzfristig wurde beschlossen, dass in Innenräumen ein Mund-Nasenschutz zu tragen ist. Damit reagieren wir auf steigende Inzidenzzahlen. Denk bitte auch an warme Kleidung, da wir uns viel im Freien aufhalten werden und viel lüften. Nur wenn’s wirklich Schusterbuben regnet werden Veranstaltungen in die Säle verlegt.
Ein besonderes Goodie gibt es am Sonntag, den 29. August wird der Herzogenburger Allgemeinmediziner Dr. Harb am NÖKISS-Gelände von 13.00 bis 17.00 Uhr impfen! Dafür ist keine Voranmeldung nötig, Jugendliche ab 12 Jahren werden mit Biontech/Pfizer geimpft. Ab 18 Jahren gibt’s den Einmal-Impfstoff von Johnson & Johnson. Für alle unter 14 braucht es die Erlaubnis der Eltern.
Und damit hören wir schon wieder auf mit Covid… bitte haltet euch an die Regeln und helft uns damit, ein unbeschwertes, fröhliches Fest für Kinder zu feiern, die in diesen Monaten auf so vieles verzichten mussten.
Die Initiative für ein kleines Kindervolksfest, aus dem die großen NÖKISS werden sollten, ging von der katholischen Jungschar Herzogenburg aus, die seit 50 Jahren „indianisch“ geführt wird. Generationen von Wakaiuk Apachen haben sich nicht einfach als Indianer verkleidet, sondern sich intensiv mit indigenen Völkern auseinandergesetzt. In den 1980er-Jahren gab es Kontakt mit der Schriftstellerin Käthe Recheis, die die Geschichten einiger Stämme aufgezeichnet hat. Sie war eine der ersten Preisträgerinnen der Weißen Feder.
Immer wieder waren Natives zu Gast bei den NÖKISS, um über ihre Kultur und Tradition, aber auch über die Probleme ihrer Völker zu sprechen. Im Rahmen der Saftstand-Hilfsprojekte gingen mehrfach Gelder an indigene Projekte. Die Umweltschutzideen, die über 50 Jahre lang erarbeitet und gelebt wurden, sind aktuell und indigene Lebensweisen können, gerade in Zeiten der Klimakrise, Vorbild für uns sein.
Im kommenden Jahr kannst du in einer Ausstellung über 50 Jahre NÖKISS vieles über die Ursprünge des Festes, die Idee dahinter und die vielen Herzensmenschen erfahren, die seit so vielen Jahren das Werkl am laufen halten. Wenn du magst kannst du dir unsere Broschüre durchlesen. Die liegt auch beim Fest auf, als Download gibt es sie hier: Nökiss Broschüre.
6 Bühnen für Kindertheater, Ballett, Musical und Zirkus, dutzende Werkstätten wie Bogenschießen, physikalische Experimente, Trendsportarten wie Dodgeball , Großgruppenspiele, regionale Schmankerl und das alles im barocken Ambiente des Augustiner Chorherrenstiftes Herzogenburg. 2021 wird es endlich wieder bunt, lebendig, fröhlich bei den nunmehr 50. NÖ KinderSommerSpielen.
Neben bekannten Mitgliedern der NÖKISS-Familie wie Marko Simsa, Mai Cocopelli, Bernhard Fibich, Trittbrettl, Theater Tabor, Theatro Piccolo, Theater im Ohrensessel oder Schneck + CO freuen wir uns heuer besonders über den erstmaligen Besuch des Fußtheaters Anne Klinge aus Deutschland und das Comeback von Natascha Gundacker, gemeinsam mit ihrem Kollegen Joachim Berger als Gundberg. Das erste Mal nach Herzogenburg kommt der Beat Poetry Club, ebenso wie Oper@Tee mit einer Version von Mozarts Zauberflöte für Kinder, im Gepäck Papageno und Lokalmatador Gebhard Heegmann.
Was unterscheidet die NÖKISS von anderen Festivals? Die Vielfalt und die Freiwilligentätigkeit! Egal ob kreativ, sportlich, naturwissenschaftlich oder kulinarisch… es ist für jeden etwas dabei und ein Tag ist viel zu wenig, um alles auszuprobieren!
Wir freuen uns schon soooo auf die NÖKISS, die endlich wieder stattfinden dürfen. Das Programm ist toll, für die Großen gibt es auch jeden Abend tolle Veranstaltungen.
Da wäre einmal…. die NÖKISS-Nachspielzeit, das Konzert für die Großen, in diesem Jahr bespielt von der Gesangskapelle Hermann.
Samstag, 28. August 2021, 20.30 Uhr im NÖKISS-Stadl
Kartenpreis: Vorverkauf 20 Euro – Abendkassa 22 Euro | Kartenreservierung ausschließlich unter office@noekiss.at, 02782/834 45 oder 0664/826 82 55 | Sitzplätze werden nach Eintreffen der Reservierungen zugewiesen, keine freie Platzwahl! | Abholung der Karten an der Abendkassa NÖKISS-Stadl ab 19.45 Uhr | Die Kartenreservierung gilt als Registrierung und Zustimmung
zu den coronabedingten Schutzmaßnahmen (3G-Regelung) und Veranstalteranweisungen.
Aber auch an allen anderen Abenden gibt es tolle Events für alle Altersklassen.
Am zweiten Wochenende geht’s ebenfalls hoch her.
Ja und dann sind die NÖKISS auch schon wieder vorbei – aber daran wollen wir noch gar nicht denken! 😉